Am Freitagnachmittag, dem 16. Juni, öffnete die Kunstausstellung mit Werken der Franz-und-Ute-Eichenauer-Stiftung der Stadt Kirn im Haus Franziskus im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg (BME) ihre Türen.
Im Beisein des Koordinators von Ausstellungen und Veranstaltungen der Eichenauer-Kunststiftung der Stadt Kirn, Bürgermeister i. R. Fritz Wagner, der Vorsitzenden des Kuratoriums der Eichenauer-Stiftung und Tochter der beiden Künstler, Claudia Frey, der Ortsvorsteherin von BME, Dr. Bettina Mackeprang, den Verantwortlichen des Hauses Franziskus und allen Bewohnern und Mietern startete die Ausstellung mit einer kleinen Feierstunde offiziell. Die insgesamt 40 Werke sind Bilder von Franz und Ute Eichenauer sowie Ilse Wild-Kussler.
Das Haus Franziskus darf sich als zweite Einrichtung der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz über die gute Zusammenarbeit mit den beiden Kirner Stiftungsverantwortlichen, der Karl-Heinz-Brust-Stiftung und der Eichenauer-Stiftung, freuen. Bereits seit zwei Jahren hängen im Haus Maria Königin in Kirn 64 Bilder und erfreuen Bewohner und Besucher gleichermaßen.
Neben den Werken des Künstlerehepaares sind auch drei Bilder von Ilse Wild-Kussler für mindestens ein Jahr im Haus Franziskus zu sehen. Sie war jahrzehntelang Kunstschaffende und eine Freundin der Eichenauers. Sehr vielseitig sind die Themen, die in verschiedenen Techniken wie Acrylmalerei, Gouache, Öl-Mischtechnik und Aquarell umgesetzt sind. Auf drei Stockwerken laden florale Motive, Ansichten aus dem Naheland, aber auch Küstenlandschaften und abstrakte Kompositionen zum Anschauen und darüber austauschen, ein.
Claudia Frey ist glücklich die Werke ihrer Eltern und der Freundin der Familie im Haus Franziskus zu sehen: „Meine Eltern waren in den letzten 50 Jahren auch künstlerisch in Bad Münster am Stein-Ebernburg tätig. So ergibt es Sinn ihre Bilder hier zu zeigen.“
Die Gemälde können ganzjährig montags von 8.30 bis 13.30 Uhr, donnerstags von 9.30 bis 11.00 Uhr und freitags von 9.30 bis 14.30 Uhr nach Anmeldung besichtigt werden. Hierfür können sich Interessierte an diese Personen wenden: Monika Bittmann (Tel. 0151 19440241, monika.bittmann(at)marienwoerth.de) oder Angela von Ondarza (Tel. 0171 6800450, angela.vonondarza(at)franziskanerbrueder.org).